Biografie
1932 in Neuenburg/Baden geboren
1949 – 1952 Bildhauerfachschule in Wunsiedel
1952 – 1955 Kunstakademie Stuttgart (Prof. Hils, Prof. Baum) lebt seit 1968
als freischaffender Steinbildhauer in Oggelshausen am Federsee
1970 Realisation des Mahnmals für die Opfer des Faschismus in Stuttgart, Karlsplatz
1974 Erste Experimente mit Klang und Stein
1979 Hommage à Ernst Florens Friedrich Chladni (Klangstein 2/79)
seit 1980 Tonbandimprovisationen mit Klangsteinen
1980 Uraufführung der „Klangstein-Meditationen“ von Peter Szaunig in Lahr
1981 Erste Tonbandkassetten-Edition
1982 Stein zum Tanzen, Klangerzeugung durch Bewegung (Klangstein 5/82)
seit 1982 Improvisationen mit Klangsteinen in der Gruppe
1983 Hommage à Hans Kayser (Klangstein 4/83)
1983/84 Experimente zur Erzeugung bestimmter Tonwerte mit Stein
1984 Projekt „Stein-Klänge für einen alten Stein-Bruch“ Improvisation mit Klangsteinen
1989 gestorben am 25. August in Biberach
Beteiligungen an internationalen Bildhauer-Symposien
1966 St. Margarethen (Österreich)
1969 Skulpturenfeld am Federsee (BRD) Vysné Ruzbachy (CSSR)
1971 St. Wendel (Saarland)
1971/1972 Mauthausen (Österreich)
1978 Suwako (Japan)
1980 Lahr (BRD)
Einzelausstellungen
1965 in Böblingen (mit Paul Bader, Karl Zolper)
1967 Galerie Maercklin, Stuttgart (mit Paul Bader, Karl Zolper)
1968 „Fähre“ Saulgau (mit Klaus Liebig, Erich Mansen)
1974 Sommergalerie E. + T. Sulzbeck, Erlangen
(mit Oskar Gonschiorr, Jonas, Hanna Schoenfelder, Wilhelm Weiss)
1976 Kleine Galerie, Tuttlingen
1978 Galerie Edith Wahlandt, Schwäbisch Gmünd
1979 Galerie Döbele, Ravensburg (mit Jakob Bräckle)
1981 Galerie Edith Wahlandt und im Städtischen Museum (Prediger), Schwäbisch Gmünd
1982 Städtische Galerie Villingen-Schwenningen (mit Peter Staechelin)
1986 Ulmer Münster und Steinhaus Ulm Konzert „Musik der Steine“ im Ulmer Münster
mit Stefan Micus Forum Kunst, Rottweil
1987 Galerie Tschudi, CH-Glarus (mit Antonio Calderara)
1988 Städtische Galerie im Cordonhaus, Cham
1989 Bea Voigt Galerie und Einsäulensaal der Residenz, München
Gruppenausstellungen u.a.
1965 Deutscher Kunstpreis der Jugend, Stuttgart/Bochum
1966 Symposion Europäischer Bildhauer, Kleinplastiken in der Galerie im Griechenbeisl, Wien
1971 Galerie St. Johann, Saarbrücken
1974 Bildhauer-Zeichnungen und Kleinplastiken, Galerie „Die Ecke“, Augsburg
1975 Arbeiten zum Thema Kreuz, Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst,
München und St. Egidienkirche, Nürnberg
1976 „Ulmer Kunst ’76“, Museum Ulm
seit 1976 Künstlerbund Baden-Württemberg, „Kunst um den Bodensee“, Singen
1977 „Steine“, Modern Art Galerie, Wien
1979 „Kunst im Freien ’79“ und im Kornhaus Kirchheim/Teck
„Kinetik-Kybernetik ’79“ Galerie Lang, Seebarn, Wien
1980 1. Triennale Fellbach
Art ’80 Basel und Internationaler Kunstmarkt Düsseldorf (Galerie Döbele)
1982 „Steinskulpturen im 20. Jahrhundert“, Zuger Kunstgesellschaft Zug (Schweiz)
1983 2. Triennale Fellbach
Galerie an der Finkenstraße der dt. Gesellschaft für christliche Kunst, München
(vier Maler, drei Bildhauer aus Schwaben)
Botschaft Bild , Katholische Akademie München
1984 „Leben . Tod . Leben“, Fähre Saulgau
Neue Konkrete Kunst in Deutschland, Galerie Schoeller, Düsseldorf
Plastik der 60er und 70er Jahre im Südwesten,
Galerie der Stadt Esslingen am Neckar, Villa Merkel
1985 Klangskulpturen ’85, Städtische Galerie Würzburg,
Kunstverein Heidelberg, Dornbirn, Leopold-Hösch-Museum Düren,
Refektorium des Karmeliterklosters Frankfurt
„Visages contemporains de la sculpture en Europe“, Musée Municipal,
Ville de Maubeuge, Frankreich
„Vom Klang der Bilder – Die Musik in der Kunst des 20. Jahrhunderts“,
Staatsgalerie Stuttgart
1986 „Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts in Baden-Württemberg“,
25 Jahre Galerie der Stadt Stuttgart im Kunstgebäude, Erwerbungen seit 1961